Widerruf zur Datenspeicherung
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Ziel und Zweck[Bearbeiten]
Die Kandidaten haben die Möglichkeit die Einverständnis zur Datenspeicherung ohne Angabe eines Grundes zu widerrufen.
Geltungsbereich[Bearbeiten]
Dieser Widerruf gilt für alle in dem CRM-Sytstem gelisteten Berater.
Begriffe[Bearbeiten]
- keine -
Zuständigkeiten[Bearbeiten]
Recruiting Management oder Datenschutzbeauftragter[Bearbeiten]
Das Recruiting Management oder der Datenschutzbeauftragter sind zuständig für die
- ordnungsgemäße Löschung aller Daten
 - Information an die betreffende Person über die Löschung der Daten
 
NEUER Prozess:
- Geht ein Wunsch zur Datenlöschung ein, übernimmt dies das Recruiting Management. Aktuell betreut durch NH und ML.
 - Die Mail mit dem Widerruf zur Datenspeicherung wird bei dem jeweiligen Berater im Dokumentenmanagement abgelegt.
 - Unter Dokumente wird das Dokument "JLink Widerspruch Datenschutz" erstellt
 
- Dieses wird als PDF-Datei gespeichert und als Antwort auf die eingegangene Nachricht gesendet. Hier wird als Textbaustein die "Widerspruch Datenschutz" genutzt.
 - Im Anschluss wird der Berater komplett gelöscht. Sollte hier jedoch ein berechtigtes Interesse zur Datenspeicherung vorliegen, werden folgende Schritte verfolgt:
 
- alle über den Berater gespeicherten Dokumente/Kontakte/Widervorlagen sind zu löschen, der volle Name ist beizubehalten
 
- alle Listeneinträge sind zu entfernen
 
- vor die E-Mail-Adresse werden // gesetzt, um sicherzustellen, dass diese Person nicht mehr elektronisch von uns kontaktiert wird
 
- Unter Stammdaten muss das Originaprofil konvertiert werden, um somit alle Einträge zu löschen
 
- Unter Interne Verwendung muss der Haken für den Widerspruch und "Ex-BiP" gesetzt werden
 
ALTER Prozess:
Ablauforganisation[Bearbeiten]
Die Datenlöschnung erfolgt in mehreren Schritten, die nacheinander abgearbeitet werden müssen:
- Erstellen des Dokumentes "JLink Widerspruch Datenschutz"
 
- Löschung der Bewrebung des Beraters
 
- Löschung des SmartCVs des Beraters
 
- Zusendung des Dokuments "JLink Widerspruch Datenschutz" per E-Mail an den Berater und schriftlich die Löschung der Daten bestätigen
 
- alle über den Berater gespeicherten Dokumente/Kontakte/Widervorlagen sind zu löschen, der volle Name ist beizubehalten
 
- alle Listeneinträge sind zu entfernen
 
- vor die E-Mail-Adresse werden // gesetzt, um sicherzustellen, dass diese Person nicht mehr elektronisch von uns kontaktiert wird
 
- Unter Stammdaten muss das Originaprofil konvertiert werden, um somit alle Einträge zu löschen
 
- Unter Interne Verwendung muss der Haken für den Widerspruch gesetzt werden
 
- Abheften des Dokuments "JLink Widerspruch Datenschutz" und des original Anmeldeformulars in den Order "AF gelöscht Berater"
 
Dokumentation[Bearbeiten]
- Archivierung des Dokuments "JLink Widerspruch Datenschutz" und des original Anmeldeformulars im Order "AF gelöscht Berater"
 
Änderungsdienst[Bearbeiten]
Der Änderungsdienst dieser PB wird vom Datenschutzbeauftragten vorgenommen.
Hinweise und Mitgeltende Unterlagen[Bearbeiten]
Mitgeltende Unterlagen[Bearbeiten]
keine
Hinweise[Bearbeiten]
- keine -
Anlagen[Bearbeiten]
keine







